Geflüster auf dem Schloss – Ein Podcast als wissenschaftliches Sprachrohr

Im Mittelalter war Hohentübingen eine Burg. Heute beherbergt das in der Renaissance modernisierte Schloss neben universitären Institutionen auch das Museum der Universität Tübingen (MUT). Die Idee zum Podcast Schlossgeflüster entstand 2020 während der Corona-Pandemie im Rahmen des fakultätsübergreifenden Seminars „Vermittlungsformate mit MUT“. Wie das digitale Format Wissenschaft kommuniziert und die …

Die Zeit der Nischen-Buchhandlung ist vorbei

Nachruf: Leere Kasse und leere Regale. Die Buchhandlung Gastl ist Geschichte – und hatte eine Geschichte, die 1949 ihren Anfang nahm und nun ihr Ende nimmt. Bereits vor einem Jahr war die Zukunft der Tübinger geisteswissenschaftlichen Fachbuchhandlung ungewiss. Es fand sich kein*e Käufer*in für die Übernahme der Traditionsbuchhandlung, weshalb spontan …

Philosophie ist nicht gleich Philosophie: Im Gespräch über den Podcast „Philosophie für Zwischendurch“

Wieso macht der Philosophiestudent Adrian Neumann einen Podcast zur “Philosophie für Zwischendurch”? Welche Bedeutung hat sein Studium, das über die universitären Veranstaltungen hinaus geht? Und was unterscheidet westliche von fernöstlicher Philosophie? Im Interview gibt Adrian Antworten auf unsere Fragen. „Ich bin der Meinung, dass die Philosophie Antworten liefert, die – …

Servus und Bonjour – zwei Auslandsstudentinnen berichten – Aix en Provence

Erster Teil: Aix-en-Provence Deutschsprachig oder doch eine Fremdsprache? Großstadtflair oder Naturnähe? Viele Möglichkeiten haben sich uns geboten, als wir auf der Suche nach einem Auslandsstudienplatz waren. So ging die eine nach Wien und die andere nach Aix-en-Provence. Wir nehmen dich mit und geben Einblicke in das Leben als Auslandsstudierende – …

Servus und Bonjour – zwei Auslandsstudentinnen berichten – Wien

Zweiter Teil: Wien Deutschsprachig oder doch eine Fremdsprache? Großstadtflair oder Naturnähe? Viele Möglichkeiten haben sich uns geboten, als wir auf der Suche nach einem Auslandsstudienplatz waren. So ging die eine nach Wien und die andere nach Aix-en-Provence. Wir nehmen dich mit und geben Einblicke in das Leben als Auslandsstudierende – …

Morgen, morgen, nur nicht heute…

… sagen alle faulen Leute?! Oder sagt das schlichtweg der Mensch? Das Phänomen des Aufschiebens – oder wie es im Fachjargon heißt: des Prokrastinierens – scheint etwas zu sein, womit sehr viele Menschen zu kämpfen haben. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie normalerweise sehr strukturiert, anpackend und fokussiert sind. …

Dreht die Musik leiser, der Januarblues kommt…

Das neue Jahr hat begonnen, die erste Hochstimmung für Veränderung flaut langsam ab und auf einmal ist er da: Der Januarblues. Die Neujahrsvorsätze werden wieder in die hinterste Ecke des Gehirns verdrängt und die schlechte Laune macht es sich dort gemütlich, wo bis eben noch das Hochgefühl eines Neustarts saß. …

Weihnachtsgeschenke Teil 3 – Kupferblau knows how

‘Trick 17‘, ‘Gewusst wie‘, ‘Wieso? Weshalb? Warum?‘ – unzählige Formate klären über die unterschiedlichsten Themen auf. Und dennoch gibt es immer noch diese Momente in unserem Leben, in denen uns ein großes Fragezeichen auf die Stirn geschrieben steht. Doch damit ist jetzt Schluss – Die Kupferblau befasst sich mit den …

“Fän von The Länd?”

Baden-Württemberg. Mit schwarz-gelben Bildern verschafft sich das süddeutsche Bundesland ein neues Image – mit dem Motto “The Länd”. Das Land warb zuvor seit 1999 mit dem Spruch “Wir können alles. Außer Hochdeutsch.” Jetzt spielt die Imagekampagne mit dem schwäbischen Wort „Ländle“ und dem Artikel „The“ in der neuen Sprache Schwänglisch.  …

Kupferblau knows how!

‘Trick 17‘, ‘Gewusst wie‘, ‘Wieso? Weshalb? Warum?‘ – unzählige Formate klären über die unterschiedlichsten Themen auf. Und dennoch gibt es immer noch diese Momente in unserem Leben, in denen uns ein großes Fragezeichen auf die Stirn geschrieben steht. Doch damit ist jetzt Schluss – Die Kupferblau befasst sich mit den …