Das Café Mehrrettich in Tübingen kämpft nicht nur gegen Lebensmittelverschwendung, sondern auch gegen hohe Schulden. Um die Restschulden des Cafés zu tilgen, können Gäste mehr für ihre Getränke zahlen oder Souvenirs wie Tassen und Jutebeutel kaufen. So unterstützt man das Café direkt auf seinem Weg zur finanziellen Stabilität.
Die Schätze der Mülltonne
Die Preise steigen, dabei auch das Bewusstsein für die Umwelt und die Ressourcenverschwendung. Die zwei Probleme kreuzen sich bei dem Thema Lebensmittelabfälle. Einige finden die Lösung beim Containern. Doch wie sieht es von der rechtlichen, politischen und gesellschaftlichen Perspektive aus? Mit Gummihandschuhen in der Hand zieht Tina* im Dunkeln durch …
Die Junge Tübinger Tafel – Wäre das was für mich?
Die neueste Ergänzung im Sortiment der Tübinger Hochschulgruppen ist die Junge Tübinger Tafel. Studierende der Uni Tübingen können sich ab sofort dort engagieren und sich damit nicht nur für benachteiligte Bevölkerungsgruppen innerhalb Tübingens einsetzen sondern auch nötige ECTS-Punkte fürs Studium verdienen.