mann

Was ist ein Mann? Die Kunst antwortet

Die Auflösung der strikten Grenzen zwischen Männlichkeit und Weiblichkeit – dazu soll die Kunstausstellung „Was ist ein Mann?“, die am vergangenen Wochenende in der Münzgasse 7 zu sehen war, ihren Beitrag leisten. Künstler*innen aus Berlin, Leipzig und Tübingen beschäftigten sich gestalterisch mit einem wenig besprochenen Thema. Was ist ein Mann? …

Bunt und Blau: Die 1. Kupferblaue Kunstschau

Strahlendes Wetter, strahlende Menschen – die erste Kupferblaue Kunstschau war ein voller Erfolg. Am vergangenen Wochenende sorgten lokale Künstler*innen und Musiker*innen in der Tübinger Shedhalle für inspirierende Stunden.  Zwei Minuten vom Brechtbau entfernt befindet sich die Shedhalle. Ihr Eingang liegt etwas versteckt zwischen roten Backsteinhäusern und knalligen Graffitis. Mit dieser …

Zeitreise von Eiszeit bis Antike

Im Museum Alte Kulturen auf dem Schloss Hohentübingen jagt ein Höhepunkt den nächsten. Im Rahmen der Science Days gab Bettina Zundel eine Führung, bei der die ersten Zeugnisse des kulturellen Lebens betrachtet und Fragen über koloniale Kunstdiebstähle aufgeworfen wurden. Welche Schätze sich hinter den Mauern des Schlosses Hohentübingen verbergen, wissen …

Blau ist nicht gleich Blau — Yves Kleins Kunst

Ein fesselndes Ultramarinblau, ein tiefes Dunkelblau, eine unnatürliche Farbe aus den Untiefen des Meeres? Es gibt ein fast unerschöpfliches Spektrum an Blautönen. Der Künstler Yves Klein hat sich mit einem einzigen selbst erstellten Ton auseinandergesetzt und diesen sogar nach sich benannt. Im Jahr 1955 hatte Yves Klein eine Idee—seine Kunst …

Elektrobeats zwischen expressionistischer Kunst

Gemäldegalerie und Elektromusik? Was etwas widersprüchlich klingt, fand am 19. Mai 2022 in der Kunsthalle Tübingen statt. In einem außergewöhnlichen Projekt stellte die Elektro-Band MINIMALIFE musikalische Beziehungen zu den Werken des Expressionismus her, die in der Ausstellung HERZSTÜCKE zu betrachten waren. Ein Rückblick auf die Ausstellung und ihre musikalische Begleitung. …

Mut zum Handwerk – ein Gespräch mit Robert Balke und Kathrin Marotta

Auf dem 25. Markt der Möglichkeiten gab es dieses Jahr wieder Kunst und Handwerk zu bestaunen – Spannend waren aber nicht nur die Waren, sondern auch die Menschen hinter den Ständen. Warum ein Studium nicht immer das Richtige ist und Selbstständige vielleicht die glücklicheren Menschen sind. Ein Besuch auf dem …

Der 3. Kupferslam – Statt Pauken und Trompeten, mit Worten und Poeten

Beim 3.Kupferslam am 20. Mai wurden mitreißende Poet*innen erlebt, die die Bühne im Café Haag belebt haben und für einen unterhaltsamen Abend sorgten. Seid ihr gespannt, welche Themen angerissen wurden und weshalb ihr beim nächsten Mal dabei sein solltet? Natürlich waren auch einige unserer Redakteur*innen vor Ort und können berichten. …

Kein stumpfer Konsummoment – Sneak Preview im Arsenal

Jeden Montag um 20:15 Uhr findet im Kino Arsenal eine Sneak Preview eines noch unveröffentlichten Films statt. Die Kupferblau war für euch dabei – ebenso ahnungslos wie alle anderen Besucher*innen. Es ist Montagabend, 20 Uhr, die Bar vor dem Kinosaal füllt sich stetig: Tickets und Getränke werden gekauft, einige Gäste …