Von Burgherren und Zwangsstörungen: Uni verleiht Preis für Wissenschaftskommunikation

Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation verliehen. Der Neurowissenschaftler Tobias Hauser startete eine Online-Kampagne, die über die Zwangsstörung aufklärt; der Archäologe Michael Kienzle entwarf ein Projekt, um seine Forschung zu einer schwäbischen mittelalterlichen Adelsfamilie mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ihre Arbeit wurde letzte Woche im Pfleghofsaal geehrt.

Damals noch normal? Gutachten zur Umbenennung der Universität

Schon seit Jahren diskutiert die Öffentlichkeit über die Umbenennung der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen. Die Namensgeber Graf Eberhard im Bart und Herzog Karl Eugen werden aufgrund antisemitischer Einstellungen sowie eines autoritären Regierungsstils als nicht mehr zeitgemäß empfunden. Nun hat der Senat der Universität ein Gutachten von einer Kommission von Historiker*innen erstellen …