Gleiche Bühne für alle? Wenn Frauen auf Festivals benachteiligt werden – Ein Kommentar

Der Sommer steht schon langsam, aber sicher in den Startlöchern und damit beginnt auch die heiß ersehnte Festivalsaison! Dann heißt es wieder drei Tage Party, Sonnenbrand und wenig Schlaf! Aber wie divers sind die Line-ups unserer Lieblingsfestivals eigentlich aufgestellt? Warum sollte man darüber reden? Und was bedeutet es für die Musikbranche und ihre Strukturen, ob Apache 207 oder doch Nina Chuba als Headliner zur Prime Time samstags um 20 Uhr auf der Bühne stehen?

Cafeteria auf der Morgenstelle wird in Hände der Studierenden gegeben

Wieder öffnen soll die Cafeteria auf der Morgenstelle frühestens im Sommersemester 2023, voraussichtlich aber im Jahr 2024. Sie wird dann von der Verfassten Studierendenschaft betrieben werden. Ob die Cafeteria selbstständig sein oder direkt an der Verfassten Studierendenschaft hängen soll, ist noch nicht geklärt. Auf der Morgenstelle gab es zwei Cafeterien …

CSD-Parade krönt Tübingens queere Woche

1993 versammelte sich Tübingen das letzte Mal für die queere Gesellschaft – wenn, dann erinnert man sich daran nur noch in schwarz-weiß. Höchste Zeit also, dass rund 2500 Teilnehmende die bunten Regenbogenflaggen am Christopher Street Day schwangen und so das I-Tüpfelchen der queeren Woche bildeten. Veranstaltet wurde die Pride Parade …

Kupferblau Kalenderblatt: Die Stonewall-Aufstände und ihr Hintergrund

von Marie Lohmann und Ekaterina Sharova Regenbogenflaggen, Paraden und festliche Stimmung auf den Straßen: der Monat Juni ist weltweit als Pride Month bekannt. Doch wenn heutzutage Unterstützung und Freude die Menschen der LGBTQ+ Community umgeben, sah es vor knapp 50 Jahren noch ganz anders aus. Dieser Artikel schaut sich die …

Unterstützung, Community und Aktivismus – Im Gespräch mit Black Visions and Voices

“Black Visions and Voices” ist eine Tübinger Gruppe von und für von antischwarzem Rassismus betroffene Menschen. Dort tauschen sie sich aus, erleben Gemeinschaft und unterstützen sich gegenseitig. Außerdem ist ein Ziel der Gruppe, Rassismus in der Gesellschaft sichtbar zu machen und sich politisch zu betätigen. Wir haben Samantha und Ahmed …

Gleicher Tag, andere Sitten – Silvestertraditionen international

Jeder Abschied ist auch ein Neubeginn, heißt es. Dieses Silvester fiel der Abschied vom Vorjahr wohl definitiv leichter als sonst. Doch der Jahreswechsel wird längst nicht so einheitlich begangen wie das Weihnachtsfest, sondern besitzt viele Traditionslinien. Je nachdem, auf welchem Erdteil man sich befindet, gibt es andere Bräuche, Dresscodes oder …