Von Burgherren und Zwangsstörungen: Uni verleiht Preis für Wissenschaftskommunikation

Preis für herausragende Wissenschaftskommunikation verliehen. Der Neurowissenschaftler Tobias Hauser startete eine Online-Kampagne, die über die Zwangsstörung aufklärt; der Archäologe Michael Kienzle entwarf ein Projekt, um seine Forschung zu einer schwäbischen mittelalterlichen Adelsfamilie mit der Öffentlichkeit zu teilen. Ihre Arbeit wurde letzte Woche im Pfleghofsaal geehrt.

Zeitreise von Eiszeit bis Antike

Im Museum Alte Kulturen auf dem Schloss Hohentübingen jagt ein Höhepunkt den nächsten. Im Rahmen der Science Days gab Bettina Zundel eine Führung, bei der die ersten Zeugnisse des kulturellen Lebens betrachtet und Fragen über koloniale Kunstdiebstähle aufgeworfen wurden. Welche Schätze sich hinter den Mauern des Schlosses Hohentübingen verbergen, wissen …